Wir bieten umweltbewusstes Wohnen dank unseres hochenergetischen, sanierten Wohnhauses Blockheizkraftwerkanlage mit Brennstoffzellen, Photovoltaikanlage und Nahversorgung an. Das familienfreundliche Mehrfamilienhaus beherbergt moderne 1- bis 4-Raumwohnungen.
Kontaktdaten:
Ansprechpartnerin: Stefanie Ruthenbeck
Telefon: 0371/450 40 910
Email: vermietung@karree49.de
Allgemeine Angaben |
|
---|---|
Gesamtgröße | 60,08 m² |
Grundmiete: | auf Anfrage |
Betriebskosten: | stabil niedrig |
Energieeffizienzhaus: | KfW 70 |
Ausstattungshighlights |
|
---|---|
Fußbodenheizung | |
Balkon | |
Glasfaser Highspeedinternet | |
größtenteils barrierefreies Wohnen | |
Personenaufzug | |
Bad mit Badewanne | |
hochwertige Fliesen und Badausstattung | |
moderne Schall- und Wärmeschutzfenster | |
moderner Bodenbelag | |
Kellerabteil möglich |
Lage |
|
---|---|
gute Infrastruktur | |
grosses familienfreundliches Freigelände im KARREE49 | |
Hühnerhaltung, Gemeinschaftsgärtnerei, Unverpacktladen - alles da | |
Nahversorgung erlebbar - mitmachen erlaubt | |
verschiedenste Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe | |
wenige Gehminuten bis zur Sachsen Allee | |
Schule/Kindergarten gleich um die Ecke | |
Grünflächen und Spielplätze zum erholen und genießen | |
besonders gute Anbindung an den ÖPNV | |
Hauptbahnhof Chemnitz in 5 Minuten zu Fuß erreichbar |
KARREE49 ist ein neuartiges und in dieser Form noch nicht umgesetztes Wohn,- und Arbeitsmodell zur Entwicklung eines zukunftsfähigen Lebensstils in der Stadt von Morgen. In dem Gebäude soll in naher Zukunft Raum für Produktivität, Kreativität sowie gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten entstehen.
Ein Aquaponik System kombiniert den Anbau von Gemüse, Kräutern mit Fischzucht.
Im Glasturm werden auf 4 Etagen Gemüse angebaut und im Keller die Fische gezüchtet. Das aus den angelegten Fischbecken „verschmutzte“ Wasser, versorgt die über mehreren Ebenen wachsenden Pflanzen mit notwendigen Nährstoffen. Das wiederum durch die Pflanzen gereinigte Wasser fließt zurück zu den Fischen, wodurch sich der Kreislauf schließt.
Im Erdgeschoss soll es einen kleinen Laden zur Direktvermarktung des angebauten Gemüses sowie der gezüchteten Fische geben.