Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren (Google Analytics). Nur durch einen Klick auf "Akzeptieren", stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Mehr Informationen
Der FORSCHUNGSSTANDORT – AQUAPONIK49 unterliegt den „Citizen Science“ und „Open Source“ Prinzipien.
Ziele sind:
Anschlussfähigkeit an die weltweite Erforschung von Nahrungsketten die ressourcenschonend, möglichst umweltneutral und direkt vor Ort angesiedelt und vermarktet werden.
Landwirtschaftliche Kompetenz durch Erforschen von Aquaponik als Kreislaufsysteme im künstlichen Raum.
Die Durchführung der Vision GlobalFarm. Es dient zur Entwicklung von digitalen Technologien, indem ortsunabhängig und global an landwirtschaftlichen Prozessen gemeinsam geforscht werden soll. So können zum Beispiel über Smartphone-Apps Daten erhoben werden oder über eigens programmierte Webseiten Daten online gesichtet, ausgewertet und damit Erfahrungen für alle zugänglich werden.
Partner für umfangreichere Forschungsprojekte sind die TU Chemnitz, TU Landau, das Sächsische Textilforschungsinstitut (STFI) in Chemnitz, die SmartFish uG und der Bundesverband Aquaponik e.V.