Aktuelles
Einwohnerversammlung für das gesamte Stadtgebiet
Am Donnerstag, dem 11. Mai, von 17 bis 19 Uhr sind alle Chemnitzer Bürger:innen zur Einwohnerversammlung in das Rathaus eingeladen.
Oberbürgermeister Sven Schulze, die Bürgermeisterin sowie die Bürgermeister informieren im ersten Teil über aktuelle Entwicklungen und zentrale Vorhaben. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden informieren und sich mit ihren Anliegen an die Mitarbeiter:innen der Stadt Chemnitz wenden. Zudem stehen Ansprechpartner:innen der Kulturhauptstadt Europas 2025 GmbH, der Chemnitzer Verkehrsbetriebe, des Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebs sowie Bürgerplattformen und Gemeinwesenakteur:innen zur Verfügung.
Ab 15.30 Uhr werden zwei kostenfreie Rathausführungen für Erwachsene und eine für Kinder angeboten. Die Plätze dafür sind begrenzt, daher wird um Anmeldung gebeten, entweder online über das Beteiligungsportal der Stadt Chemnitz oder telefonisch über das Bürgerbüro des Oberbürgermeisters, Telefon: 0371 488 1512.
Auf die Bühne zum Stadtteilfest Hilbersdorf/ Ebersdorf
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr planen wir auch in 2023 ein gemeinsames Stadtteilfest auf dem Gelände des Schauplatz Eisenbahn. Die Verkaufs- und Infostände werden dabei wieder größtenteils von heimischen Vereinen, Händlern und Gastronomen betrieben. Sport-, Spiel- und Bastelangebote, eine Oldtimerschau und Technikvorführungen des THW runden das Markttreiben ab.
Woran es aber noch fehlt, sind heimische Künstler, Chöre, Ensembles oder Kindergruppen, die auf der Bühne ihr Bestes geben und das Programm des zweiten gemeinsamen Stadtteilfestes Hilbersdorf und Ebersdorf bereichern.
Heimspiel - football is comming home
Im Frühjahr und Sommer 2023 finden an verschiedenen Orten in Chemnitz Fußballspiele und Kleinturniere statt, bevor am 26. August der Startschuss für das #Heimspiel im Stadion – An der Gellertstraße fällt!
Fußball soll Spaß machen, Menschen verbinden und zum Mitspielen einladen. Die Teams werden daher mit Blick auf sportliche Kriterien möglichst vielfältig aufgestellt sein, während ein Kulturprogramm mit Ausstellungen, Workshops, Musik und Gesprächen die Spiele begleitet und die Bandbreite des Sports, seine Spielformen wie auch seinen politischen Gehalt, Rituale und Fankultur in den Blick nimmt. In diesem Sinne rufen wir dazu auf, mitzumachen, mitzugestalten und gemeinsam mit uns, den anderen Teams und Fans, Freunden und Familien einen guten Fußballtag zu verbringen.
Gespielt wird im Turniermodus an einem von vier möglichen Vorturnieren und natürlich sehen wir uns am 26.8. zum Finale von #Heimspiel im Stadion – An der Gellertstraße. Je Spieltag können bis zu vier Teams mitspielen und sich für das Finale qualifizieren. Gespielt wird mit mindestens sieben Spieler*innen (18+) je Team nach den klassischen Fußballregeln auf Kleinfeld. Ein Spiel dauert 2 x 10 Minuten.
Ihr habt Lust, beim #Heimspiel dabei zu sein? Ihr braucht noch Mitspieler:innen oder habt Fragen zur Anmeldung? Dann schreibt unter: anmeldung@heimspiel-chemnitz.de