Über uns
Unsere Philosophie
Wir, der sozialpädagogische Betreuungsdienst DELPHIN, helfen durch lebendige Betreuung jungen Menschen mit schwerwiegenden Problemen in der Familie, der Schule oder in der Gesellschaft im Allgemeinen. So bietet DELPHIN beispielsweise mit refugium eine alternative Beschulung an, auch mit der Möglichkeit von Externenprüfungen an der Regelschule.
Erstes Grundprinzip unserer Angebote ist, dass jeder kleine oder große Mensch willkommen ist.
Auf dieser Basis steht die Akzeptanz der biografischen und schicksalhaften Herkunft. Daraus leitet sich das zweite Grundprinzip ab, dass alle Angebote von DELPHIN bewusst darauf hinwirken, jedes Kind in seiner Herkunftsfamilie zu belassen.
In effektiver Einzel- und Gruppenarbeit wollen wir erreichen, dass unsere Klient*innen letztendlich Freude und Motivation für ihr Leben wiederfinden. Wir begleiten - wie die Delphine des Meeres ein Boot oder einen Schwimmer eine Zeitlang begleiten - die jungen Menschen eine Strecke ihres Lebensweges und helfen ihnen, so elementare und wertvolle Dinge wie eine eigene Wohnung und Arbeit zu finden und zu lernen, sinnvoll mit ihrer Freizeit umzugehen.
Wir orientieren uns dabei am modernen Konzept einer auf den konkreten Menschen und seine persönliche Situation zugeschnittenen Betreuung, dem sogenannten "social case management". DELPHIN ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für soziale Arbeit, die u. a. eine Fachgruppe für Case Management besitzt.
Leistungen
Um unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen, stellt die Interessent*in einen Antrag auf Hilfe beim zuständigen Jugendamt. Eine private Inanspruchnahme von Selbstzahler*innen ist möglich.
Die moderne Sozialarbeit unseres Dienstes erfolgt als Einzelfallhilfe. Im Vorfeld einer Hilfeplanung kann DELPHIN auch Clearingleistungen in Absprache mit dem zuständigen Jugendamt erbringen.
Dienstleistung am Menschen bedeutet für uns vor allem:
Um unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen, stellt die Interessent*in einen Antrag auf Hilfe beim zuständigen Jugendamt. Eine private Inanspruchnahme von Selbstzahler*innen ist möglich.
Die moderne Sozialarbeit unseres Dienstes erfolgt als Einzelfallhilfe. Im Vorfeld einer Hilfeplanung kann DELPHIN auch Clearingleistungen in Absprache mit dem zuständigen Jugendamt erbringen.
Dienstleistung am Menschen bedeutet für uns vor allem:
Wir fungieren dabei für unsere Klient*innen als:
Hier finden Sie unsere Leistungen im Einzelnen als Download-PDF
Wir beraten und begleiten unsere Klient*innen in vielen Lebensbereichen. DELPHIN leistet einzelnen Personen aktive Hilfe auf folgenden Gebieten:
Insofern eine konkrete Hilfeplanung noch nicht sinnvoll erscheint, kann DELPHIN Vorberatungen mit der Klient*in und eine Umfelderörterung leisten, um die Lage lebensweltorientiert unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten einzuschätzen, eine fehlerhafte Zielstellung zu vermeiden und die Hilfe vorzubereiten bzw. einen anderen Weg vorzuschlagen.
Diese Einschätzungsleistung im Sinne einer Clearingleistung mit einer begrenzten Stundenzahl wird in Fachgesprächen zwischen Allgemeinen Sozialdienst (ASD) und DELPHIN individuell vereinbart und entsprechend abgerechnet.
Clearingleistungen werden von Jugendämtern vor allem genutzt, wenn:
Insofern eine konkrete Hilfeplanung noch nicht sinnvoll erscheint, kann DELPHIN Vorberatungen mit der Klient*in und eine Umfelderörterung leisten, um die Lage lebensweltorientiert unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten einzuschätzen, eine fehlerhafte Zielstellung zu vermeiden und die Hilfe vorzubereiten bzw. einen anderen Weg vorzuschlagen.
Diese Einschätzungsleistung im Sinne einer Clearingleistung mit einer begrenzten Stundenzahl wird in Fachgesprächen zwischen Allgemeinen Sozialdienst (ASD) und DELPHIN individuell vereinbart und entsprechend abgerechnet.
Clearingleistungen werden von Jugendämtern vor allem genutzt, wenn:
Eine Not- oder Probewohnung ist für junge Menschen gedacht, die vorübergehend ohne jede Unterkunftsmöglichkeit sind. Die Unterkunft steht vor allem Jugendlichen, die von DELPHIN betreut werden, zur Verfügung. Die Notwohnung kann für wenige Tage bis i.d.R. für maximal zwei Monate angemietet werden. Verselbständigung beginnt hier mit dem Einzug.
Bei unseren Notwohnungen handelt es sich um Ein-Zimmer-Wohnungen, minimal ausgerüstet mit Bett, Couch und Tisch, Bad & WC. DELPHIN kann Notwohnungen sowohl in Chemnitz als auch in Dresden bereitstellen.
Zielgruppen
DELPHIN ist ein sozialpädagogischer Betreuungsdienst. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit steht die Unterstützung von
DELPHIN wendet sich an Kinder, Jugendliche und Familien, die durch herkömmliche Arten von Hilfeleistung nur schwer erreichbar sind.
Aufgrund unseres modernen Case-management-Ansatzes („Unterstützungsmanagement“) bei der Betreung sind wir besonders auf Personen mit komplexem Hilfebedarf eingestellt. DELPHIN arbeitet behördenübergreifend und multidisziplinär.
Wir können junge Menschen in der Regel bis zum Alter von 27 Jahren betreuen. Im Einzelfall kann eine Betreuung auch danach noch erfolgen, wenn die Finanzierung der Betreuung durch die zuständigen Behörden oder auf privater Basis gesichert ist.
Prinzipiell …
DELPHIN wendet sich an Kinder, Jugendliche und Familien, die durch herkömmliche Arten von Hilfeleistung nur schwer erreichbar sind.
Aufgrund unseres modernen Case-management-Ansatzes („Unterstützungsmanagement“) bei der Betreung sind wir besonders auf Personen mit komplexem Hilfebedarf eingestellt. DELPHIN arbeitet behördenübergreifend und multidisziplinär.
Wir können junge Menschen in der Regel bis zum Alter von 27 Jahren betreuen. Im Einzelfall kann eine Betreuung auch danach noch erfolgen, wenn die Finanzierung der Betreuung durch die zuständigen Behörden oder auf privater Basis gesichert ist.
Prinzipiell leisten wir unsere Hilfe nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“. Unser Konzept besteht grundsätzlich nicht in „Dauerbetreuung“ oder „Allroundfürsorge“, sondern in einem zeitlich befristeten, zielorientieren Verfahren im Interesse der Nutzer*innen unseres Dienstes. Langfristiges Management von Unterstützungsbedarf erfolgt beim Erhalt der Familie für Kinder mit behinderten Eltern.
Die Betreuung erfolgt in der Familie, in einer Einrichtung, einer Klinik, auf der Straße oder in den Räumlichkeiten von DELPHIN. Möglichst selbständig zu wohnen, hat für Delphin eine besondere Bedeutung. Daher mietet Delphin auch flexibel für junge Menschen oder auch Familien Wohnraum an, um Selbständigkeit zu erproben oder zu erhalten.
Standorte
Chemnitz
In Chemnitz - im Stadtteil Sonnenberg - findet sich der Hauptstandort von DELPHIN. Neben umfangreichen Betreuungsleistungen finden sich hier auch die Einrichtungen des KARREE49, mit denen DELPHIN intensiv zusammenarbeitet. Hier findet sich darüber hinaus ein Notwohnung.
Adresse:
Peterstraße 26
09130 Chemnitz
Tel.: 0371-450409-0
Mobil: 0171-2460104
Fax: 0371-450409-15
E-Mail: info@delphin-scheuerl.de
Tel. Verwaltung: 0371-450409-10
Dresden
In Dresden befindet sich das Büro in zentraler Lage am Bahnhof Mitte. Für junge Menschen, die wir in Wohnungen verselbständigen, haben wir eine Anlaufstelle in der Finsterwalder Str. 13, im Stadtteil Prohlis.
Eine Notwohnung ist verfügbar.
Adresse:
Könneritzstraße 11
01067 Dresden
Tel.: 0351-8629338
Mobil: 0151-15275142 (Nur Notruf für Jugendliche im stationär betreutem Wohnen Dresden!)
Fax: 0351-8629375
E-Mail: dresden@delphin-scheuerl.de
Dittersbach
Geschäftssitz und Erlebnisbauernhof
Adresse:
Neudörfchener Weg 21
09669 Dittersbach/Frankenberg
Team
Angelika Scheuerl, Gründerin und Inhaberin von DELPHIN, Dipl.Sozialpädagogin (FH)
Teamleitung Chemnitz: Kathrin Lieberodt, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Teamleitung Dresden: Julia Lettau, Dipl. Pädagogin (TU)
DELPHIN arbeitet in Dresden und in Chemnitz in zwei Teams. Teamarbeit ist für uns eine zentrale Ausgangsbasis für eine gesunde Professionalität, permanente Qualitätssicherung und eine positive Haltung im schwierigen beruflichen Alltag.
Die Mehrzahl der Mitarbeiter*innen sind sozialpädagogische Fachkräfte mit z.T. therapeutischen oder sozialpsychiatrische Zusatzqualifikationen. Das Team wird ergänzt durch Erzieher*innen für den Bereich betreutes Wohnen. Einzelne Mitarbeiter*innen haben auch ergotherapeutische oder handwerkliche Vorausbildungen, die vor allem in der alternativen Beschulung Anwendung finden.
Besonderer Schwerpunkt und Vorraussetzung für jede Fachkraft und in der Teamarbeit ist die konsequente Anwendung eines eigenen professionellen Case Management Verfahren. Mehrere Mitarbeiter haben die Zertifikation zum Case Management der Deutschen Gesellschaft für Care und Casemanagement absolviert.
Die Fachkräfte werden in langfristigen Hilfen zum Erhalt der Familie durch familienunterstützende Co-Arbeiter*innen ergänzt. Hier können Menschen mitarbeiten, die keine einschlägige soziale Ausbildung oder nur eine Teilausbildung haben.
- Initiativbewerbung jederzeit erwünscht -
Aktuelle Stellenangebote
Für Fachkräfte aus dem Bereich der sozialen Arbeit sind Initiativbewerbungen sowohl für den Standort Dresden als auch für alle Bereiche am Standort Chemnitz immer willkommen. Gerne können Sie sich auf die Ausschreibung im Downloadbereich beziehen. Sollte eines unserer weiteren Angebote mehr Ihren Neigungen entsprechen, bewerben Sie sich gerne mit diesem Schwerpunkt. Für Praktikumstellen gilt entsprechendes.
Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in (Chemnitz)
Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in (Dresden)
Familienunterstützende Co-Arbeit (Chemnitz)
Heilerziehungspfleger*in (Dresden)
Oder bewerben Sie sich für eines der Projekte der Delphin Projekte gGmbH