Der Hofladen ist geöffnet!
Ab Januar 2025 ist es endlich so weit, dass wir den nächsten kleinen Schritt wagen: Jeden letzten Donnerstag im Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr öffnen wir unseren Hofladen in der Peterstraße 28. Parallel dazu findet ab 15.00 Uhr eine einstündige Führung statt.
Die nächsten Termine für 2025 sind:
Donnerstag, 27. März 2025
Donnerstag, 24. April 2025
Mittwoch, 28. Mai 2025 (vor Himmelfahrt)
Donnerstag, 26. Juni 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025
Donnerstag, 28. August 2025
Donnerstag, 25. September 2025
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Donnerstag, 27. November 2025
jeweils von von 13.00 bis 17.00 Uhr
Indem wir unsere frischen, im KARREE49 herangewachsenen Produkte anbieten, schließen wir endlich den Kreislauf aus Produktion, Verarbeitung und Verkauf. Aktuell halten wir geräucherte Forellen und Saiblinge, dazu Honig, Fruchtaufstriche, Kräutersalze und Eier von unseren Hühnern für Sie bereit. Alle Produkte solange der Vorrat reicht.
Ein ganzjähriges Überangebot an Hühnereiern kann es nur geben, weil die Legehennen künstliches Licht erhalten. Solange die Tage länger werden, legen Hühner natürlicherweise kräftig Eier. Deswegen darf in der industriellen Eierproduktion die (künstliche) Tageslänge während der gesamten Legephase nicht verkürzt werden.
Fakt ist: In den Monaten Januar bis Juni legen unsere Hühner kräftig Eier, so dass wir in begrenzten Mengen gesunde und leckere Exemplare für 3,50 €/10 Stück anbieten können. Wenn Sie nicht bis zur nächsten Ladenöffnung warten möchten, kommen Sie gerne in der Verwaltung vorbei (Eingang im Hof der Peterstraße 26, 1. Stock rechts). Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Über Facebook, Instagram oder unseren Newsletter verpassen Sie nichts von unserer Entwicklung.
Fakt ist: Die ersten, in unserer Anlage herangewachsenen Forellen, wurden kurz vor Weihnachten 2023 über die Theke unseres Hofladens gereicht. Eine frische Forelle, die am Schlachttag bereits auf dem Teller landet, ist ein seltener Genuss. Auch frisch geräuchert wird sie zu einem einmaligen Geschmackserlebnis.
Der erste, bei uns herangewachsene Stör war ebenfalls ein Genuss. Was nicht auf dem Teller landete ergab nach einer Stunde Kochzeit Fischfond mit Suppengrün.
Die edlen Filets wurden mit etwas Zitrone und Salz gewürzt, leicht gemehlt, etwa 10 min in Butter gebraten und in einer Weißwein-Schalottensoße mit etwas Meerrettich serviert. Dazu gab es ein Pürree aus Pastinaken, Kartoffeln und etwas Stangensellerie, mit Muskat und Fenchelgrün abgeschmeckt und Kresse obenauf.