Logo - Karree 49

EFRE (2021-2027)

EFRE-Projekt: Grüne Zukunft in denkmalgeschützten Gründerzeitquartieren

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist eines der wichtigsten Finanzierungsinstrumente der EU, um bestehende wirtschaftliche und soziale Unterschiede in der regionalen Entwicklung durch gezielte Investitionen auszugleichen. Gleichzeitig soll damit der Zusammenhalt gefördert werden. Diese beiden Aspekte des EU-Fonds entsprechen eins zu eins der DNA im KARREE49. Deswegen setzt das Projektmanagementteam das Projekt "Grüne Zukunft in denkmalgeschützten Gründerzeitquartieren" mit Herzblut um.

Grundlage für das Projekt ist das vom Chemnitzer Stadtrat beschlossenen "Gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzept" (GIHK). An dem Vorhaben für nachhaltige integrierte Stadtentwicklung beteiligen können sich alle Gebäudeeigentümer:innen im EFRE-Fördergebiet Chemnitz Mitte. Dieses umfasst einen Gutteil des Stadtteils Sonnenberg, den Brühl und das Reitbahnviertel. Die Verantwortlichen freuen sich über jeden, der sich näher für die Beteiligungsmöglichkeiten interessiert.

Kontaktdaten: Projektleiter Stefan Willi, info@karree49.de, 0371-450409-55

Am 1. Oktober 2024 sind wir in dieses Projekt gestartet. Neben den Fassadenbegrünungen ist es das Ziel, bis Ende 2027 in einem möglichst zusammenhängenden Straßenraum eine üppige Begrünung aus innovativen Lösungen für Hochbeetbepflanzungen oder Pflanzkübeln zu schaffen. Dafür wird ein Gesamtkonzept gemeinsam mit interessierten Eigentümer:innen, Anwohner:innen und Gewerbetreibenden entwickelt, damit ein „Wir“ für eine zukunftsorientierte, innovative Lösung entsteht. Unter anderem sollen so die Folgen des Klimawandels abgemildert werden, indem durch üppige Begrünung das Mikroklima über Generationen hinweg positiv beeinflusst wird. Auf diese Weise findet ein „Stück Naturerinnerung“ in den Stadtraum zurück, der Lebensraum von Pflanzen und für Vögel wird erweitert und nicht zuletzt wird das Stadtbild des dichtbebauten Wohnumfelds ein neues Gesicht erhalten.