Der Ursprungsgedanke wurde von der Hans-Carl-von-Carlowitzgesellschaft entwickelt: An die Aufstellung der Glas-Arche 3 auf dem Chemnitzer Theaterplatz sollte etwas Bleibendes erinnern. Daraus ist die Idee der Archebeete entstanden, deren verbindendes Element darin besteht, den Bestand an (gefährdeten) heimischen Pflanzenarten zu vergrößern, um einen Beitrag zur Biodiversität zu leisten. Im KARREE49 wird nun die unattraktive Parkfläche, auf der bisher unsere Firmenfahrzeuge abgestellt waren, zu einem naturnahen Bereich umgestaltet, durch die der Besucher regelrecht ins Gelände hineingezogen wird. Erreicht wird das durch eine aus einer Kunstaktion stammenden Eingangstür, die Neugierige auf ein dahinterliegendes Stahlsofa zuführt. Unterstützt wird der Effekt, indem ein Pfad den Besucher an heimischen Kräutern und Sträuchern vorbeileitet.
Wer an der Umsetzung mitwirken möchte, kann sich gerne an uns wenden. Ihr erreicht uns unter 0371 45040910 oder per Mail unter info@delphin.projekte.com.
Foto: Ausschnitt des Planungsentwurfs von Karin Stottmeister