Logo - Karree 49

Ein bewusster Umgang mit der Natur

“In der Tierwelt sind die Männer manchmal nur für die Nahrungskette gedacht”, sagt Angelika Scheuerl zur herbstlichen Schlachtung. Denn zu dieser Zeit endet das Zuchtjahr und damit auch die Zeit, in der Jungtiere großgezogen werden. Unter Anleitung der Geschäftsführerin wurde die Schlachtung von 7 Hähnen tierwohlgerecht durchgeführt. Unterstützt wurde sie dabei tatkräftig von freiwilligen Helfer:innen, Projektteilnehmenden sowie von unserem FÖJler.

Zum Konzept unseres Urban Farmings gehört es, Tiere mitten in der Stadt zu halten und so Landwirtschaft erlebbar zu machen. Auf unserem Außengelände finden Hasen, Hühner und Bienen ein artgerechtes Zuhause und sind genauso Teil unseres Kreislaufs aus Haltung, Pflege, Ernte und Verarbeitung.

Gerade im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres ist es uns wichtig, auch diesen Aspekt des Kreislaufs zu vermitteln: zu verstehen, woher unsere Lebensmittel kommen, wie Verantwortung in der Tierhaltung aussieht und wie eng Natur, Mensch und Nachhaltigkeit miteinander verbunden sind.

Bilder